125€ für EEG-Studie
Ablaufdatum: 01.05.2025
Beschreibung
Liebe Interessierende,
hiermit möchten wir Sie zu einer EEG-Studie zum Thema „Kognition bei Depression“ einladen. Die Studie ist Teil eines Forschungsprojekts, das im Rahmen einer Kooperation zwischen der UMIT Tirol und der Universität Bonn durchgeführt wird. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Grundlagenforschung, sondern erhalten auch eine Aufwandsentschädigung von 125€.
Ablauf (3 Sitzung á ca. 2h):
1. Sitzung: Interview und Fragebögen
2. & 3. Sitzung: Durchführen von Computeraufgaben + EEG (Elektroenzephalographie)
Die Studie wird an der UMIT Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol stattfinden.
Voraussetzungen:
- Personen zwischen 18 bis 45 Jahre,
- Aktuelle Diagnose einer wiederkehrenden Depression,
- Keine aktuellen schweren körperlichen Erkrankungen,
- Keine Einnahme von Neuroleptika, Benzodiazepinen, Tetra- oder Trizyklischen Antidepressiva
- SSRI, SSNRI und SNRI sind kein Problem
Ich würde mich freuen, wenn Sie durch Ihre Teilnahme zum Erfolg dieser Studie beitragen würden.
Bei Interesse oder für Fragen stehe ich Ihnen gerne per Telefon unter 0676 3067470 oder unter der Adresse [YjY0dGFnOmluZm8uZWVnc3R1ZGllQGdtYWlsLmNvbQ==] zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Haas
Eckdaten
Vertragsart: | Freier Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 2 Stunden pro Sitzung h/Woche |
Gehalt: | 125€ (drei Sitzungen) EUR pauschal |
Jobangebot
Kontakt
UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
A-6060 Hall in Tirol
Herr Christoph Haas
M: [YjY0dGFnOmluZm8uZWVnc3R1ZGllQGdtYWlsLmNvbQ==]
T: 06763067470
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen