Koordination Studienverwaltung (m/w/d)
Ablaufdatum: 01.07.2025
Beschreibung
Sie begeistern sich für komplexe Zusammenhänge in der Studienverwaltung sowie deren Abbildung in Prozessen und möchten eigenständig in diesem Bereich arbeiten? Eingegliedert in den Bereich IT der FH Gesundheitsberufe OÖ wartet auf Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position im Zusammenhang mit den wichtigsten Systemen für den Studienbetrieb der FH Gesundheitsberufe OÖ. Tragen Sie aktiv zum digitalen Fortschritt unserer Hochschule bei und gestalten und entwickeln Sie diesen mit!
Ihre vielfältigen Aufgaben bei uns umfassen u. a.
- Sie sichern gemeinsam mit Ihren Teamkolleg*innen selbständig und eigenverantwortlich den laufenden Betrieb der Studienverwaltungsprogramme Vese, Levis und Obsy (inkl. Schnittstellen) und optimieren laufend die Nutzung dieser Systeme zur Steuerung und Umsetzung des Lehr- und Forschungsbetriebes sowie der Organisation.
- Sie arbeiten eng mit relevanten Fachbereichen der Unternehmensleitung und den Kolleg*innen an den FH-Standorten zur Beantwortung themenspezifischer Fragestellungen zusammen.
- Sie koordinieren die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben (BIS-Meldung etc.), erstellen Dokumentationen, Prozesse und Reports und führen diverse Recherchen durch.
- Sie sind Mitglied der FH-internen Key-User, übernehmen die Userverwaltung und Berechtigungsvergabe und tragen dadurch dem Datenschutz an der FH Gesundheitsberufe OÖ Rechnung.
- Sie fungieren als Anlaufstelle für Kolleg*innen (1st Level Support) sowie als Überleitung zum Dienstleister (2nd Level Support), führen Schulungen durch und erstellen die dazugehörigen Unterlagen.
- Im Sinn einer permanenten Weiterentwicklung der Systeme der Studienverwaltung unterstützen bzw. leiten Sie mitunter selbst Projekte und Prozesse FH-intern, ebenso wie gemeinsam mit dem Dienstleister, erkennen selbständig Probleme (Problemfelder) und erarbeiten im Team konstruktive, effiziente Lösungen.
Was Sie mitbringen
- Sie haben eine Ausbildung auf Maturaniveau mit Schwerpunkt Organisation und/oder IT (z. B. Projektmanagement und Organisation, Verwaltung und Administration) bzw. eine gleichwertige Ausbildung abgeschlossen. Überdies können Sie stellenrelevante Qualifikationen (vorzugsweise in der Studienverwaltung) nachweisen und haben bereits fundierte einschlägige Berufserfahrung (idealerweise am FH-Sektor) gesammelt. Ein Bachelor-Abschluss im stellenrelevanten Fachgebiet ist von Vorteil.
- Sie verfügen über sehr gute allgemeine IT- und MS Office-Kenntnisse, sind erfahren im Umgang mit Programmen zur Studienbetriebsverwaltung und in der Entwicklung als auch Umsetzung von Konzepten.
- Sie begeistern sich für IT und Administration, kennen Studienverwaltungsprozesse einer Hochschule und haben Freude daran, beratend und schulend tätig zu sein und Ihr Wissen mit Geduld weiterzugeben.
- Sie sind es gewohnt, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, überzeugen durch ausgeprägte Social-Skills, Engagement, eine wirtschaftliche, kostenbewusste Denkweise und punkten mit hohen Koordinations- und Steuerungsfähigkeiten.
- Know-how im Projektmanagement und im Datenschutz sind vorteilhaft, jedoch keine Muss-Kriterien.
Unser Angebot an Sie
- Wir bieten Ihnen zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office, attraktive Fortbildungsangebote, kostengünstiges Essen in den Betriebskantinen der Kliniken, die Möglichkeit zur Teilnahme am Gesundheitsförderungsprogramm u. v. a. m.
- Unsere Benefits werden in dieser Stelle abgerundet durch die Chance eines attraktiven Karriereweges bzw. die Möglichkeit, Ihr Fachwissen im eigenständigen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich der Studienverwaltung einzubringen, weiterzuentwickeln und zu vertiefen.
- Ihre Aufnahme erfolgt als Landesvertragsbedienstete*r, wodurch Ihnen mit dem Land Oberösterreich als Dienstgeber ein verlässlicher und stabiler Arbeitgeber zur Seite steht.
- Durch die eigene Kranken- und Unfallversicherung der Oö. Landesvertragsbediensteten bei der Kranken- und Unfallfürsorge KFL profitieren Sie von sehr guten Versicherungsleistungen.
Anstellungsbedingungen
- Besetzungstermin: ehestmöglich
- Stundenausmaß: Teilzeit (20-25h), kombinierbar mit einem laufenden Dienstverhältnis an der FH Gesundheitsberufe OÖ
- Befristung: 31.12.2028
- Dienstort: Linz, Ried, Vöcklabruck (nach Vereinbarung)
Gehalt
Das Gehaltsschema der FH Gesundheitsberufe OÖ orientiert sich am Gehaltsschema des Oö. Landesdienstes gemäß § 28 Oö. Gehaltsgesetz 2001. Die Funktion der Koordination Studienverwaltung (m/w/d) ist in LD 15 eingereiht. Eine Höherreihung ist je nach Qualifikation möglich. Einschlägige Vordienstzeiten können angerechnet werden.
Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungsfrist: 06. Juni 2025
Ihre Kontaktperson für Rückfragen ist:
- Mag.a Barbara Tomasits
- Leitung Marketing & IT
- [YjY0dGFnOmJhcmJhcmEudG9tYXNpdHNAZmhnb29lLmFjLmF0]; +43 50 344 20040
Eckdaten
Vertragsart: | Befristeter Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 20-25h h/Woche |
Gehalt: | 3470 EUR pro Monat |
Jobangebot
Kontakt
FH Gesundheitsberufe OÖ
Semmelweisstraße 34; Schlossberg 1; Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
4020; 4910; 4840 Linz; Ried; Vöcklabruck (nach Vereinbarung)
Frau Mag. Barbara Tomasits
M: [YjY0dGFnOmJhcmJhcmEudG9tYXNpdHNAZmhnb29lLmFjLmF0]
T: +43 50 344 20040
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen