Kursleiter:in für Studienberechtigungsprüfung Mathematik
Ablaufdatum: 02.07.2025
Beschreibung
Kursformat:
x Diese Prüfung berechtigt die Teilnehmenden dazu, das angestrebte Fach an einer Universität, einer Höheren Lehranstalt, einer Akademie oder einem Kolleg zu studieren
x Lehrplan gemäß Studienberechtigungsgesetz
x Der Kurs kann nach Absprache live, hybrid oder komplett online abgehalten werden
x Anzahl Teilnehmer:innen: maximal 12 Personen
x Kursstart/-dauer: ab Herbst 2025; Kurstage können noch flexibel vereinbart werden;
x Fach Mathematik: zweisemestrig (Ende: voraussichtlich Juli 2026)
x ca. 5 Unterrichtseinheiten pro Woche
Wir bieten:
x Bezahlt werden 32,00 €/UE (1 UE = 50 min.)
zuzüglich Pauschalzahlung für Prüfungsvorbereitung und -durchführung
x Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
x Ein angenehmes Arbeitsklima und sympathische Kolleg:innen, mit denen man sich jederzeit persönlich und fachlich austauschen kann
x Ein motiviertes und freundliches Betreuungsteam der VHS
Ihre Qualifikationen:
x Facheinschlägiger Studienabschluss bzw. facheinschlägiges Lehramt für höhere Schulen
x Sie sind mit dem aktuellen Lehrplan laut Studienberechtigungsgesetz vertraut
x Sie haben idealerweise schon erste Erfahrungen beim Unterrichten gesammelt
Eckdaten
Vertragsart: | Freier Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 5 UE (á 50 Minuten) h/Woche |
Gehalt: | 32,- pro UE EUR pauschal |
Jobangebot
Kontakt
VHS Salzburg
Strubergasse 26
5020 Salzburg
Frau Mag. Stefanie Turek
M: [YjY0dGFnOnR1cmVrQHZvbGtzaG9jaHNjaHVsZS5hdA==]
T: 066287615129
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen