Kursleiter*innen für integrative Deutschförderung (Volksschule) (m/w/d)
Ablaufdatum: 17.04.2025
Beschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG
Kursleiter:innen für integrative Deutschförderung (Volksschule) (m/w/d)
Projekt: Summer City Camps 2025 – WuSeL – Wissen und Spaß, entdeckendes Lernen
Interface Wien fördert die gesamtgesellschaftliche Integration von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Mit unseren Bildungs-, Informations- und Beratungsmaßnahmen nach dem Leitmotiv Verbesserung der Basis- und Schlüsselkompetenzen sowie Stärkung der Fähigkeit und Bereitschaft zur gleichgestellten Partizipation, tragen wir zum guten Zusammenleben aller in Wien bei.
Im Rahmen der Summer City Camps 2025 bietet Interface integrative Sprachförderung für Volksschulkinder an, bekannt unter dem Namen „WuSeL - Wissen und Spaß, entdeckendes Lernen“. Für dieses Bildungsangebot suchen wir
Kursleiter:innen für DaZ/Deutsch (m/w/d)
in der Zeit zwischen 30.06.2025 und 22.08.2025
12, 17 oder 29 Wochenstunden auf Basis eines freien Dienstvertrags
IHR AUFGABENGEBIET
- Erhebung des notwendigen Förderbedarfs
- selbständige Planung und Umsetzung sprachlicher Fördermaßnahmen
- enge Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team am Standort
IHR PROFIL
- Philologisches Studium, Lehramtsstudium (UF Deutsch), Studium an einer PH, DaZ-/DaF-Studium, DaZ-/DaF-Lehrgang (Abschluss bzw. vor Abschluss stehend oder noch in Ausbildung befindlich)
- Unterrichtserfahrung mit Volksschüler*innen und/oder mit Jugendlichen
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung im Umgang mit sprachlicher Vielfalt
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
DES WEITEREN
- Vor Kursbeginn: Allgemeine Strafregisterbescheinigung und Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge (nicht älter als 6 Monate, die Kosten übernimmt der Arbeitgeber)
- Kurszeiten: 30. Juni bis 22. August 2025 (Mo‒Fr, vormittags/nachmittags), eine Zusammenarbeit ist ab mindestens 4 Wochen erwünscht, vorzugsweise von:
1) KW 27 bis 30: 30.06. – 25.07.2025
2) KW 31 bis 34: 28.07. – 22.08.2025
3) flexibler Wocheneinsatz als Springer*in möglich - Wochenstunden:
o bei 2 Gruppen 12 (10 UE Deutschförderung, 2 UE Kommunikation p. Standort)
o bei 3 Gruppen 17 (15 UE Deutschförderung, 2 UE Kommunikation p. Standort)
o bei 5 Gruppen 29 an zwei Standorten (25 UE Deutschförderung, 2 UE Kommunikation p. Standort)
UNSER ANGEBOT
- die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen der Stadt Wien, dessen Ziel die Integration und Partizipation von zugewanderten Menschen ist
- eine abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
- eine bezahlte Einschulung (13 UE) mit pädagogischen und didaktischen Inputs für die jeweilige Zielgruppe durch das Sprachförderzentrum der Bildungsdirektion Wien
- Lernmaterialien werden als Unterstützung am Standort zur Verfügung gestellt
- die Möglichkeit für Berufseinsteiger:innen in einem gesicherten Setting erste Unterrichtserfahrungen zu sammeln
- die Möglichkeit der Mitarbeit in einem multikulturellen und multidisziplinären Team
- EUR 34,03 pro Unterrichtseinheit lt. KV BABE 2024
[Eine Anpassung des Kostensatzes pro Unterrichtseinheit erfolgt nach KV BABE Verhandlungsabschluss ab dem 01.05.2025]
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und den wichtigsten Zeugnissen mit dem Betreff „Kursleitung IDF“ per E-Mail an: [YjY0dGFnOnNjY0BpbnRlcmZhY2Utd2llbi5hdA==]
Bewerbungen werden laufend berücksichtigt. Je früher Ihre Bewerbung bei uns einlangt, desto besser können wir Ihre Standortwünsche berücksichtigen.
Eckdaten
Vertragsart: | Freier Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 12, 17 oder 29 h/Woche |
Gehalt: | 34,03 (lt. KV BABE 2024) EUR pro Stunde |
Jobangebot
Kontakt
Privat
Paulanergasse 3/1
1040 Wien
Frau Mag.a Julia Rustami
M: [YjY0dGFnOnNjY0BpbnRlcmZhY2Utd2llbi5hdA==]
T: +43 1 524501517
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen