Labortechniker*in für Umweltanalyse und Forschung
Ablaufdatum: 19.05.2025
Beschreibung
Labortechniker*in für Umweltanalyse und Forschung
Besetzung ab: 01.05.2025 | Stundenausmaß: 35,00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIa
Befristung bis: 31.10.2025
Stellen ID: 3797
Sie sind ein
- *e erfahrene*r Labortechniker*in mit einer Leidenschaft für Umweltanalytik? Das Department für Umweltgeowissenschaften der Universität Wien sucht eine*n motivierte*n Labortechniker*in zur Verstärkung unseres dynamischen Teams und zur Unterstützung unserer Forschung. Als Labortechniker*in spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Durchführung wissenschaftlicher Experimente zu Umweltprozessen und diversen Schadstoffklassen mit Hilfe modernster Techniken.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet und kann im gegenseitigen Einvernehmen verlängert werden. Die Wochenarbeitszeit kann nach Absprache zwischen 30 und 40 Stunden betragen.
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Das Department für Umweltgeowissenschaften (EDGE) am Zentrum für Mikrobiologie und Umweltwissenschaften (CeMESS) der Universität Wien besteht aus mehreren international führenden Forschungsgruppen, die sich mit kritischen Fragen zu Umwelt, Mensch und Natur beschäftigen. Unser Fokus liegt auf neuartigen Schadstoffen, Umweltbelastungen durch Mikro- und Nanoplastik, Biotransformation von z. B. Pharmazeutika und den Auswirkungen von (nano)partikulären Schadstoffen auf Mensch und Umwelt. Als Labortechniker
- *in sind Sie ein wichtiger Teil unserer dynamischen Forschungsgemeinschaft und arbeiten eng mit Experten auf dem Gebiet der Analyse unterschiedlichster Schadstoffklassen zusammen
Das machen Sie konkret:
In enger Zusammenarbeit mit unserem internationalen Labor- und Forschungsteam tragen Sie zu Experimenten bei, die ein breites Spektrum von Umweltprozessen untersuchen, einschließlich der Untersuchung neuartiger Schadstoffe. Ihre Aufgaben umfassen den Betrieb und die Wartung verschiedener Instrumente, einschließlich Massenspektrometrie (gekoppelt mit ICP, HPLC, SEC, und GC). Probenvorbereitung, Gerätekalibrierung, Datenerfassung und -analyse sind wesentliche Bestandteile Ihrer Tätigkeit. Darüber hinaus sind Sie an der allgemeinen Labororganisation und der Qualitätssicherung beteiligt.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
Für die Position des
- *der Labortechnikers*in suchen wir Bewerber*innen mit folgenden Qualifikationen:
- Ausbildung als Labortechniker/in oder Abschluss in Umweltchemie, analytischer Chemie, oder verwandten Fächern
- Nachgewiesene Erfahrung in der Bedienung und Wartung von Geräten für die Umweltanalytik.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Probenvorbereitung, Datenerfassung und Datenanalyse.
- Detailgenauigkeit und gute organisatorische Fähigkeiten zur Gewährleistung genauer und zuverlässiger Ergebnisse.
- Hervorragende Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, bei der Fehlersuche und Wartung von Geräten mitzuwirken.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit für eine effektive Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam.
- Gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
Das bieten wir Ihnen:
Wenn Sie sich unserem Team als Labortechniker
- *in anschließen, erwartet Sie ein umfassendes Paket an Vorteilen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten:
- Entlohnung gemäß Kollektivvertrag für das allgemeine Universitätspersonal. Für Bewerber/innen mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung ist eine wettbewerbsfähige Vergütung, inklusive Überzahlung, möglich. Bei einer Wochenarbeitszeit von 40h beträgt das Einstiegsgehalt 2.699,20€ brutto.
- Langfristige berufliche Perspektive. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet und kann im gegenseitigen Einvernehmen verlängert werden. Unser Ziel ist es, die Kontinuität des Labors langfristig zu gewährleisten.
- Die Möglichkeit, zur Spitzenforschung in der Umweltanalytik an modernsten Instrumenten beizutragen.
- Zusammenarbeit mit renommierten internationalen Forscher/innen in interdisziplinären Projekten.
- Zugang zu und Verantwortung für fortschrittliche Forschungseinrichtungen und modernste Massenspektrometrie, Chromatographie und Elementaranalyse.
- Ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld, das kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung fördert.
- Ein inspirierendes Lebensumfeld in Wien, bekannt für seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und außergewöhnliche Lebensqualität.
- Ein moderner, lebhafter Universitätsstandort mit bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
- Ein junges, dynamisches und internationales Arbeitsumfeld.
So einfach bewerben Sie sich:
Um sich für die Stelle eines
- *r Labortechnikers*in zu bewerben, reichen Sie bitte die folgenden Dokumente über das Jobportal der Universität Wien ein:
- Ein Anschreiben, in dem Sie Ihr Interesse an der Stelle und Ihre einschlägige Laborerfahrung darlegen.
- Einen vollständigen Lebenslauf mit Angabe Ihrer technischen Qualifikationen.
- Kontaktdaten von zwei Referenzgeber*innen, die Ihnen eine berufliche Empfehlung aussprechen können.
- Kopien aller relevanten Zertifikate oder Zusatzausbildungen.
jobs.univie.ac.at/job/Labortechnikerin-f%C3%BCr-Umweltanalyse-und-Forschung/1183363401/
Eckdaten
Vertragsart: | Befristeter Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 30-40 h/Woche |
Gehalt: | Einstiegsgehalt: 2.699,20€ brutto bei 40h EUR pro Monat |
Jobangebot
Kontakt
Department für Umweltgeowissenschaften
Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II)
1090 Wien
Frau Stella Maria Spanlang
M: [YjY0dGFnOmVudmlyb25tZW50QHVuaXZpZS5hYy5hdA==]
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen