Mitarbeiter_innen für die freizeitpädagogische Parkbetreuung (12 - 16 WoSt.)
Ablaufdatum: 01.09.2025
Beschreibung
Der Wiener Familienbund und sein Team sind einerseits in acht Bezirken mit Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Ferienbetreuung tätig, andererseits im Fachbereich Familie mit einer Vielzahl an Angeboten für Familien in schwierigen Situationen.
Zur Verstärkung unseres bunten Teams suchen wir ab sofort:
Mitarbeiter_innen (w/m/d) für die freizeitpädagogische Parkbetreuung im Ausmaß von 12-16 Stunden/Woche
Tätigkeiten:
- Freizeitpädagogische Betreuung in Parks und Wohnhausanlagen von Kindern zwischen 6 bis 13 Jahren
- Unterstützung des ganzjährigen Teams vor Ort bei Festen, Projekten und Aktionen
- Durchführung und Organisation von selbstständig geplanten Aktionen, Spiel-, Sport- und Kreativangeboten
- Partizipativ entwickelte Projektarbeit und Beziehungsarbeit mit Kindern, Teenies und Jugendlichen
- Führen von Statistiken sowie das Verfassen von Protokollen und Berichten nach Vorlage
Wir bieten:
- Befristete Teilzeitstelle im Ausmaß von 12 bis 16 Std./Woche befristet bis 30.09.2025
- Kernarbeitszeiten Montag bis Freitag von 13:30-19:30 Uhr laut Dienstplan
- Mitarbeit in einem motivierten und vielseitigen Team
- regelmäßige Teamsitzungen und Supervision bei Bedarf
- Gehaltsbasis laut KV Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ), Verwendungsgruppe 6 (Mindestgehalt bei 37 Std./Woche 2794,50 € brutto). Dieser Betrag kann sich bei entsprechenden anrechenbaren Vordienstzeiten laut SWÖ-KV erhöhen.
Voraussetzungen:
- Aus-/Fortbildung im pädagogischen/sozialen Bereich (mind. 150 Stunden) und/oder Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich (mind. 500 Stunden)
- Spaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Reflexionsfähigkeit
- Genderkompetenz und Diversitätsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Zeitliche Flexibilität
- Spaß und Freude bei der Umsetzung von Aktionen mit Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum
- Kreativität und Engagement bei der Programmgestaltung
- Teilnahme an einer internen Einschulung
- Gültiger Erste-Hilfe-Kurs
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
- Fortbildungen im Bereich Spiel- und Erlebnispädagogik, Konfliktmanagement, Mediation, Partizipation, Gruppenarbeit
- Mehrsprachigkeit
Der Wiener Familienbund engagiert sich mit seinen Angeboten für eine offene und faire Gesellschaft und lehnt jegliche Form der Benachteiligung und Diskriminierung ab. In diesem Sinne sind Bewerbungen von Menschen in all ihrer Vielfalt erwünscht. Wir sind Wien Familie Bunt.
Bei Interesse Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an:
Marie-Therese Steidl – Assistentin der Fachbereichsleitung für offene Kinder- und Jugendarbeit
[YjY0dGFnOmtpbmRlci1qdWdlbmRAd2llbmVyLWZhbWlsaWVuYnVuZC5hdA==]
Infos unter: www.wiener-familienbund.at
Eckdaten
Vertragsart: | Befristeter Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 12 - 16 h/Woche |
Gehalt: | mind. 1208,43 € brutto (bei 16 WoSt.) EUR pro Monat |
Jobangebot
Kontakt
Sechshauser Straße 48
1150 Wien
Frau Marie-Therese Steidl
M: [YjY0dGFnOmtpbmRlci1qdWdlbmRAd2llbmVyLWZhbWlsaWVuYnVuZC5hdA==]
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen