Projektleitung - Tiroler Jugendbildungsprojekt \"ProMemoria Auschwitz\"

Online seit: 07.08.2025
Ablaufdatum: 18.09.2025

Beschreibung

Projektleiter:in (m/w/d) für ProMemoria Auschwitz 2026

Promemoria Auschwitz ist ein internationales Erinnerungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene, das sich mit den Verbrechen des Nationalsozialismus, insbesondere dem Holocaust, auseinandersetzt.
Im Zentrum steht eine Bildungsreise nach Krakau und Auschwitz, begleitet von Workshops, Gesprächen mit Expert:innen und Zeitzeug:innen sowie vertiefenden Reflexionseinheiten.
Ziel ist es, historisches Bewusstsein zu fördern, Empathie und Zivilcourage zu stärken und jungen Menschen Werkzeuge für eine aktive Auseinandersetzung mit Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit in der Gegenwart zu vermitteln.

Die Leitung des Projekts Promemoria Auschwitz ist verantwortlich für die finanzielle Abrechnung mit dem Land Tirol, die Projektanträge und Berichterstattung sowie die laufende Koordination mit den italienischen Partner:innen.
Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Reise und Programmpunkte vor Ort in Krakau, delegiert Aufgaben an Dritte – trägt dabei aber weiterhin die Gesamtverantwortung – und gewährleistet die übergreifende Steuerung und Qualitätssicherung des gesamten Projekts.

Die Arbeitszeit ist flexibel und kann selbstständig eingeteilt werden. Der Großteil der Tätigkeiten verteilt sich über mehrere Monate, beginnend im Herbst mit der Planung und Organisation des Projekts. Die intensiven Arbeitsphasen liegen vor allem in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Reise, die im ersten Quartal 2026 stattfindet. Anschließend folgt die Abrechnung des Projekts.

HAUPTAUFGABEN

  • Organisation und Durchführung von Promemoria Auschwitz
  • Kommunikation mit Jugendlichen, Geldgebern (u.a. Land Tirol), Verein PaiDeina, Expert:innen, Medienhäusern
  • Vernetzungsarbeit mit Projektpartner:innen: Schulen, Jugendzentren, Organisationen in Italien (v.a. in Südtirol), Expert:innen, potentiellen Multiplikator:innen
  • Organisation von Workshops, Reise nach Krakau, Vernetzungstreffen

ANFORDERUNGSPROFIL

Formale Anforderungen

  • Erwünscht: Erfahrung im Bereich Projektmanagement oder Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Erwünscht: Abschluss von berufsbildender Schule / Ausbildung / Studium mit kaufmännischem Schwerpunkt

Fachliche Kompetenz

  • Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
  • Sprachen verpflichtend: Deutsch, Englisch; Italienisch von Vorteil
  • Grundkenntnisse zur Geschichte von Holocaust und Antirassismusarbeit sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in diese Themen
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (formell mit offiziellen Kommunikationspartner:innen und informell mit jungen Menschen)

Methodenkompetenzen

  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Zwischenmenschliche Kompetenzen
  • Hervorragende Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Selbstorganisation
  • Große Eigeninitiative
  • Effiziente, strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Kommunikation mit vielen verschiedenen Parteien

Soft Skills

  • Verlässlichkeit
  • Fähigkeit zur differenzierten Betrachtung komplexer Themen
  • Hartnäckigkeit
  • Emotionale Intelligenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Strukturiertheit

Persönliche Eigenschaften

  • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Interesse am Projekt
  • Bereitschaft zu flexibler Einteilung des Workloads
  • Professionelles, vertrauenserweckendes Auftreten
  • Sicheres Auftreten in Wort (Telefon) und Schrift
  • Bereitschaft zur Arbeit im Homeoffice mit eigenen Geräten und Internetzugang
  • Bekenntnis zu Menschenwürde, Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Wir bieten

  • Arbeit für eine gute Sache mit sozialem Mehrwert, Möglichkeit zu wirklicher Veränderung
  • Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten und freier Zeiteinteilung
  • Möglichkeit mitzugestalten und das Projekt voranzubringen
  • Inspirierendes, vielfältiges Arbeitsumfeld
  • Kennenlernen vieler verschiedenster Menschen
  • Entsprechende Entlohnung von 10.000€ über den Projektzeitraum (selbst zu versteuern)

Im Rahmen der Bewerbung sind ein Lebenslauf sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben vorzulegen.
Darin können auch Zielvorstellungen sowie Vorschläge zu möglichen Weiterentwicklungen der bisherigen Projektdurchführung enthalten sein – insbesondere im Hinblick auf die Optimierung der pädagogischen Lernziele.

Bewerbungsfrist: 15.08.2025
Wir freuen uns über eine aussagekräftige Bewerbung an [YjY0dGFnOnZvcnN0YW5kQHBhaWRlaW5hLmV1].

Bei Fragen stehen Vereinsobmann Jakob Fitzner und Vereinsobfrau Judith Kantner unter [YjY0dGFnOnZvcnN0YW5kQHBhaWRlaW5hLmV1] zur Verfügung.

Eckdaten

Vertragsart: Werkvertrag
Stundenanzahl: flexibel h/Woche
Gehalt: 10.000.- EUR pauschal

Inserat melden:


Jobangebot

Firma Logo


Kontakt


Verein PaiDei[n]a e.V.


M: [YjY0dGFnOnZvcnN0YW5kQHBhaWRlaW5hLmV1]