Psychotherapeut:in für Kinder (Teilzeit, 22 Wochenstunden | Karenzvertretung | Standort: 1220 Wien)
Ablaufdatum: 11.08.2025
Beschreibung
Die Wiener Sozialdienste sind eine der größten Non-Profit-Organisationen im sozialen Bereich in Wien. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen – egal, in welcher Lebenslage – die passende Unterstützung bekommen.
Was uns als Arbeitgeberin ausmacht? Ein Miteinander auf Augenhöhe. Ein klarer Rahmen, der Freiraum schafft. Kolleg:innen, die für einander da sind – fachlich und menschlich.
Psychotherapeut:in für Kinder
Teilzeit, 22 Wochenstunden | Karenzvertretung | Standort: 1220 Wien
Das wird Ihr Aufgabengebiet
Als Psychotherapeut:in im Zentrum für Entwicklungsförderung in der Langobardenstraße begleiten Sie Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen, neurologischen oder kinderpsychiatrischen Erkrankungen. Sie schaffen ein sicheres therapeutisches Setting und ermöglichen Entwicklungsschritte – individuell, ganzheitlich und wirkungsvoll.
- Sie führen psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung durch – kindgerecht, stärkenorientiert und mit hoher fachlicher Sensibilität.
- Sie beraten Eltern und Bezugspersonen fachlich fundiert und alltagsnah.
- Sie gestalten gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team (Kolleg:innen aus Psychologie, Heilpädagogik, Ergotherapie, Logopädie und Medizin) ein umfassendes Förderangebot.
- Sie bringen Ihre Expertise ein, um interdisziplinäre Zusammenarbeit strukturiert und wirksam zu gestalten.
Das bringen Sie mit
Fachliche Kompetenz ist Ihr Fundament – Kooperation im interdisziplinären Team Ihre Stärke.
- Sie sind in die Psychotherapeut:innenliste gemäß § 17 Abs. 5 Psychotherapiegesetz eingetragen, idealerweise mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie oder Systemische Familientherapie.
- Sie bringen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis10 Jahren mit und sind in diesem Fachbereich auf dem aktuellen Stand.
- Sie haben eine entsprechende Ausbildung laut Psychotherapiegesetz – bevorzugt ein Studium in Psychologie oder Pädagogik.
- Elternarbeit liegt Ihnen am Herzen und Sie verfügen über entsprechende Beratungserfahrung.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, sind organisiert und schätzen den fachlichen Austausch im Team.
Das ist unser Angebot für Sie
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit Sinn: Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem etablierten Unternehmen – als Teil eines engagierten Teams, in dem gegenseitige Wertschätzung, offener Austausch und Zusammenhalt gelebter Alltag sind.
- Umfassendes Onboarding und strukturierte Einschulung: Unser umfangreicher Onboardingprozess begleitet Sie Schritt für Schritt für einen erfolgreichen Start.
- Ihr Fachwissen – aktuell und praxisnah: Wir unterstützen Ihre fachliche Weiterentwicklung durch die Teilnahme an Fortbildungen und regelmäßigen Supervisionen in der Arbeitszeit.
- Ihr Wohlbefinden zählt: Profitieren Sie von einem vielseitigen Kursangebot im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Alle unsere Vorteile für Mitarbeitende finden Sie auf www.wienersozialdienste.at/unsere-benefits
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das kollektivvertragliche Mindestgehalt auf Basis von Vollzeitbeschäftigung (37 WStd.)
beträgt ab € 3.788,30 brutto pro Monat lt. SWÖ-KV.
Ihr genaues Gehalt hängt von den anrechenbaren Vordienstzeiten ab.
Wiener Sozialdienste
z.H. Frau Jelena Grubješić, MA
1020 Wien | Ernst-Melchior-Gasse 22
www.wienersozialdienste.at/offene-stellen
Eckdaten
Vertragsart: | Befristeter Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 22 h/Woche |
Gehalt: | auf Basis von Vollzeitbeschäftigung (37 WStd.) beträgt ab € 3.788,30 EUR pro Monat |
Jobangebot
Kontakt
Wiener Sozialdienste
Ernst-Melchior-Gasse 22
1020 Wien
Frau Wiener Sozialdienste Jelena Grubješić , MA
M: [YjY0dGFnOmJld2VyYnVuZ2VuQHdpc28ub3IuYXQ=]
T: 01981211120
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen