Werde Fahrradbote/Fahrradbotin bei AustroConnect Wien
Ablaufdatum: 30.07.2025
Beschreibung
Sei dabei! Werde Bote/Botin bei AustroConnect, Wien’s innovativem und umweltfreundlichem Fahrrad-Botendienst!
Was dich erwartet:
• Flexible Arbeitszeiten: Wähle deine Wochenstunden ganz nach deinem Rhythmus – ob 6, 12, oder bis zu 24 Stunden, in flexiblen Schichten von 3 bis 6 Stunden.
• Abenteuer auf zwei Rädern: Lerne die Stadt Wien aus einer ganz neuen Perspektive kennen, während du auf dem Rad unterwegs bist.
• Sei Teil einer Bewegung: Arbeite CO2-neutral und hilf mit, Wien grüner zu gestalten. Werde Teil der Fahrradboten-Szene und leiste täglich einen positiven Beitrag für die Umwelt!
Deine Aufgaben:
• Transportiere wichtige Dokumente und Gegenstände sicher und zuverlässig innerhalb von Wien – mit dem Fahrrad oder einem Lastenrad.
Was wir uns wünschen:
• Leidenschaft fürs Radfahren und Spaß daran, Wien aktiv zu erkunden.
• Freundliche Persönlichkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein – du bist unser Aushängeschild!
• Verlässlichkeit und eine gewisse Ortskenntnis, um schnell und effizient zu liefern.
Klingt spannend? Dann freuen wir uns, von dir zu hören! [YjY0dGFnOmpvYkBBdXN0cm9Db25uZWN0LmF0]
Eckdaten
Vertragsart: | Unbefristeter Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 10-24 h/Woche |
Gehalt: | 10.80 Brutto EUR pro Stunde |
Jobangebot
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen