Werde Wissenschaftsvermittler_in bei der Kinderuni on Tour Niederösterreich 2025!
Ablaufdatum: 23.09.2025
Beschreibung
Kinderuni on Tour Niederösterreich (KioT NÖ) ist ein niederschwelliges Wissenschaftsvermittlungsprojekt für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe. Das Projekt findet im September in Niederösterreich in unterschiedlichen Nationalparks, Naturparks etc. statt.
Dabei treffen die Schüler_innen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld auf Forschung, Universität und Wissenschaft. An verschiedenen Forschungsinseln lernen die Schüler_innen mit Hilfe von Wissenschaftsvermittler_innen die Universität und Forschung kennen. Unter dem Motto „Forsche! Frage! Staune! – Erlebe Wissenschaft!“ wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das die Schüler_innen zum Staunen und Experimentieren einlädt.
Für die Kinderuni on Tour Niederösterreich 2025 suchen wir noch Unterstützung im Vermittler_innen-Team!
Termine & Orte der Tour:
Termin Einschulungsworkshop (bezahlt):
- Voraussichtlich 3.9. (nachmittags, 2 Stunden lang) oder (nach Absprache mit den Bewerber_innen) ein anderer Tag in dieser Woche
WICHTIG: Die Teilnahme an der Einschulung ist Voraussetzung für eine Mitarbeit!
Info & Details:
- Bezahlte Vorbereitungszeit, um beim Einschulungsworkshop einen ersten Überblick zu haben (Lernen der Experimente, deren Aufbau und Erklärung, 2 Stunden)
- Bezahlter Einschulungsworkshop (2 Stunden)
- 4-köpfiges Vermittler_innen-Team + Projekt-/Teamleitung
- Kein eigenes Auto nötig! Wir fahren gemeinsam mit dem Firmenauto von Ort zu Ort!
Inhalte der Tour:
- Themenschwerpunt 2025: „Natur tut gut!“
- Ca. 15 unterschiedliche Hands-On-Experimente, die selbständig mit einer Gruppe von ca. 8–12 Kindern durchgeführt werden
- in Kooperation mit unterschiedlichen Nationalparks, Naturparken etc., die auch ein eigenes Programm für die Schüler_innen anbieten
- Ablauf (vereinfacht kurz): Sehr zeitig aufstehen(!), Anfahrt, Aufbau, Programm mit Schulklassen von ca. 8 bis 12:30 Uhr, Abbau, Abfahrt
Nötige Übernachtungen (daher nur ganze Wochen möglich):
- 1. Woche (08. bis 12.09.): Übernachtung ab Di bis Fr, am Mo kehren wir noch nach Wien zurück
- 2. Woche (15. bis 19.09.): Übernachtung ab Mi bis Fr, am Mo und Di kehren wir noch nach Wien zurück
- Bei Übernachtung Nachmittag zur freien Verfügung (und/oder Team-Aktivitäten: Wandern, Abendessen etc.)
- EZ inkl. Frühstück wird bezahlt
- Taggeld pro Tour-Tag
Deine Aufgaben
- Aufbau sowie Abbau des Tour-Materials
- aktive Unterstützung der Schüler_innen bei der Durchführung von Experimenten und Forschungspro-jekten an den Forschungsinseln (Wissenschaftsvermittlung)
Dein Profil
- Bereits Berufserfahrung in einem Team gesammelt (z. B. Praktika und (Neben)Jobs)
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- körperlich und geistig belastbar
- pünktlich, teamfähig, kreativ und kommunikativ
- zuverlässige, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Bezug zu Universität und Wissenschaft
- Interesse an natur-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen
- Zeitressourcen im Tour-Zeitraum (siehe Termine)
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil (insbesondere Arabisch, Farsi, Dari, BKMS, Türkisch etc.) – Kan-didat*innen mit nicht-deutscher Erstsprache sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben!
Unser Angebot
- Mitarbeit in einem erfahrenen und motivierten Team
- freies Dienstverhältnis: Gehalt ab 11,00 €/h (je nach Vorerfahrung) + 1,50 €/h Zuschlag für die Vermitt-lungstätigkeit
- praktische Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Einschulungsworkshop, in dem Kenntnisse der Wissenschaftsvermittlung und speziell der zielgruppen-spezifischen Vermittlungsarbeit gewonnen werden
- Einblicke in die Projektorganisation und -durchführung eines spannenden Wissenschaftsvermittlungs-projekts, das mit dem „Preis der Wiener Vielfalt“ ausgezeichnet wurde
Bewerbungsinformation
Wenn du dich als Vermittler_in für das Projekt Kinderuni on Tour Niederösterreich bewerben möchtest, dann sende bitte
- einen kurzen Lebenslauf inkl. persönlicher Daten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Anschrift, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer) sowie
- ein kurzes (max. halbe A4-Seite) Motivationsschreiben,
- bis spätestens Mittwoch, den 20. August, per E-Mail an [YjY0dGFnOmphcm9zbGF2LmZhdWxoYWJlckB1bml2aWUuYWMuYXQ=], und
- gebe bitte auch an, ob du Zeit für den vorgeschlagenen Einschulungsworkshop hast.
Fragen? Dann schreibe mir. :-)
Mehr Informationen über das Projekt Kinderuni on Tour findest du hier:
www.kinderuni.at/kinderuni-on-tour
Eckdaten
Vertragsart: | Freier Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | ca. 30+ h/Woche |
Gehalt: | ab 11 (zzgl. Zuschläge. Einschlägige Vorerfahrung mit Nachweis wird außerdem angerechnet) EUR pro Stunde |
Jobangebot
Kontakt
Kinderbüro Universität Wien gGmbH
unterschiedliche Orte in Niederösterreich
1080 unterschiedliche Orte in Niederösterreich
Herr Mag. Jaroslav Faulhaber-Surböck
M: [YjY0dGFnOmphcm9zbGF2LmZhdWxoYWJlckB1bml2aWUuYWMuYXQ=]
T: +436648371138
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen