Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Post Doc an der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft (Psychotherapieprozessforschung)
Ablaufdatum: 28.04.2025
Beschreibung
Die Fakultät für Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) bietet als erste Universität in Europa seit 2005 im Rahmen eines konsekutiven Bakkalaureats- und Magisterstudiums eine umfassende, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung in Psychotherapie an. Das Studium führt zur Berufsberechtigung und Eintragung in die Psychotherapeut/innenliste des österreichischen Gesundheitsministeriums.
Durch ihre Forschungsarbeit trägt die Fakultät entscheidend zur Weiterentwicklung der Psychotherapiewissenschaft bei und verfolgt das Ziel, theoretische Erkenntnisse direkt in praxisrelevante Konzepte zu überführen. Dieser Ansatz fördert nicht nur das wissenschaftliche Verständnis der Psychotherapie, sondern schafft auch ein fundiertes Wissen, das unmittelbar in der Behandlungspraxis nutzbar ist.
Es kommt die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiter/in Post-doc mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Stunden/Woche zur Ausschreibung. Die Stelle ist befristet auf ein halbes Jahr und dient der Anbahnung eines Drittmittelprojekts. Bei erfolgreicher Einwerbung besteht die Bereitschaft zur Verlängerung der Anstellung. Alternativ zur Vollzeitanstellung ist auch eine Teilzeitanstellung über einen entsprechend zu verlängernden Zeitraum vorstellbar.
Die Tätigkeit umfasst die eigenständige Ausarbeitung eines Drittmittelantrags für das Projekt „Beziehungsgestaltung im therapeutisch begleiteten Tagtraum: Umgang mit Brüchen und Reparaturen in der therapeutischen Beziehung“. Das Projekt soll die relationale Aushandlung und Herstellung der therapeutischen Beziehung untersuchen. Der Fokus soll auf Therapien nach der Methode der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) liegen. Mithilfe eines konversationsanalytischen Zugangs sollen transkribierte Tagtraumszenen aus Psychotherapieprozessen im Hinblick auf das Beziehungsgeschehen zwischen Patient/in und Therapeut/in analysiert werden.
Gesucht wird eine qualifizierte Person mit ausgewiesener Expertise im Bereich der qualitativen Psychotherapieprozessforschung, fundierter Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln sowie einer guten Kenntnis der internationalen Förderlandschaft. Die Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Konzeption des Projekts, die Ausgestaltung der geplanten Kooperationen sowie die Ausarbeitung eines Drittmittelantrags.
Bewerbungen sind bis 31. März 2025 einzureichen, die Besetzung der Stelle ist mit 1.5.2025 geplant.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung eines Projektdesigns
- Koordination der Projektpartner
- Ausarbeitung eines Drittmittelantrags
Ihr Profil
- Sozialwissenschaftliches Grundstudium, abgeschlossenes Doktorat
- Ausgewiesene Expertise in der qualitativen
- Psychotherapieprozessforschung
- Kenntnis der internationalen Forschungslandschaft
- Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Eine flexible und vielfältige Arbeitsumgebung in Bereich der SFU Human Sciences Fakultäten (Psychotherapiewissenschaft – Psychologie – Medizin – Rechtswissenschaften)
- Eine herausfordernde Aufgabe mit entsprechender Verantwortung und Gestaltungsspielraum
- Eine Möglichkeit zur Anwendung Ihrer Kompetenz im akademischen Umfeld
Eintrittsdatum: ab 01.05.2025
Gehalt: € 4.500,- brutto monatlich auf Vollzeitbasis; alternativ TZ und dafür längere Vertragslaufzeit
Ansprechperson: Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Andrea Jesser
Bewerbungen werden elektronisch entgegengenommen: sfu.onboard.org/ptwprozessforschungoeh--
Eckdaten
Vertragsart: | Befristeter Dienstvertrag |
---|---|
Stundenanzahl: | 40 h/Woche |
Gehalt: | € 4.500,- brutto monatlich auf Vollzeitbasis; alternativ TZ und dafür längere Vertragslaufzeit EUR pro Monat |
Jobangebot
Kontakt
Sigmund Freud Privat Universität
Freudplatz 1
1020 Wien
Frau Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Andrea Jesser Andrea Jesser
-
Studienplattform
Du möchtest ein Studium beginnen und braucht Orientierungshilfe? Dann finde hier Infos zu allen Studiengängen an allen Hochschulen in ganz Österreich!
Alles lesen -
Der Geringfügigkeitsrechner
Arbeitest du zuviel? Bist du zu gering eingestuft? Um dir einen Überblick zu verschaffen, hat die ÖH BV gemeinsam mit der GPA-djp Jugend einen Geringfügigkeitsrechner entwickelt. Er soll dir dabei helfen einschätzen zu können, ob du gerecht bezahlt wirst.
Alles lesen -
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen