ForschungsassistentInnen/PraktikantInnen (m/w/d) gesucht
Beschreibung
Das CoronaNet Research Project ist eine gemeinsame Initiative der Hochschule für Politik (Chair of International Relations) an der Technischen Universität München, der New York University – Abu Dhabi und der University of Southern California zur Datensammlung über eine Vielzahl von staatlichen Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie. Darunter fallen nicht nur Informationen, welche Regierungen auf das Coronavirus reagieren, sondern unter anderem auch die Zielgruppen der Policies (z.B. andere Staaten), die Art der Policies (z.B. Einreiseverbot) und der Zeitraum, in dem sie gelten. Über 500 Forschende haben bereits zu einem Datensatz von über 50.000 Policies von mehr als 195 Staaten beigetragen. Diese Daten sind bereits jetzt in der aktuellen Version auf unserer Website zum Download für Entscheidungsträger, Forscher und andere Interessierte öffentlich verfügbar. Für die kommenden Monate suchen wir weitere Forschungsassistenten, die das Projekt mit ihrer freiwilligen Arbeit unterstützen möchten.
- Du bist StudentIn und hast Spaß an Policy-Forschung?
- Du interessierst dich für Internationale Beziehungen und Vergleichende Politikwissenschaft?
- Du hast 3 Monate Zeit, um das Projekt für mindestens 10 Stunden die Woche zu unterstützen?
Wir bieten dir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als ForschungsassistentIn. Das englischsprachige CoronaNet Research Project bietet dir die Chance, Erfahrungen im praktischen Forschungsumfeld zu sammeln und dich in einem internationalen Team zu vernetzen. Besondere Kenntnisse und Interessen wie im Bereich Data-engineering / Data-visualization sowie Sprachenkenntnisse können im CoronaNet Research Project eingebracht werden. Die Stelle ist unbezahlt, allerdings ermöglichen wir eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten. Ebenso frei bist du in der Wahl deines Arbeitsorts; sowohl Trainings als auch die Arbeit selbst können von jedem beliebigen Ort der Welt ausgeführt werden – lediglich ein Internet-Zugang ist notwendig. Gerne bieten wir auch Praktikumsstellen an.
Weitere Informationen zum Projekt können unserem Forschungspapier publiziert von Nature: Human Behaviour entnommen werden (https://http://www.nature.com/articles/s41562-020-0909-7), Infos zum Job und zur Bewerbung findest du unter http//www.coronanet-project.org/join.html .
Bei Fragen wende dich gerne an [YjY0dGFnOmFkbWluQGNvcm9uYW5ldC1wcm9qZWN0Lm9yZw==].
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über www.coronanet-project.org/join.html !
Eckdaten
Stundenanzahl: | 5-10 h/Woche |
---|---|
Gehalt: | 0 EUR pro Stunde |
Praktikumsangebot
Kontakt
CoronaNet Research Project
Frau Vanessa Zwisele
M: [YjY0dGFnOmFkbWluQGNvcm9uYW5ldC1wcm9qZWN0Lm9yZw==]
-
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen -
Tipps für PraktikantInnen: Vorsicht, Fallen!
Junge Leute, die ein Praktikum machen, müssen aufpassen, warnt die ArbeiterInnenkammer. Für Praktika in Firmen gibt es selten klare Regeln.
Alles lesen -
Plattform Generation Praktikum
Die Aktivitäten der Plattform "Generation Praktikum" umfassen die Erforschung des Phänomens Praktikum, die Initiierung von und Mitarbeit an diversen Projekten, sowie die Durchführung von Vernetzungsgesprächen und Veranstaltungen.
Alles lesen