Tipps
Tipps für PraktikantInnen: Vorsicht, Fallen!
Worauf beim Praktikum geachtet werden sollte
Junge Leute, die ein Praktikum machen, müssen aufpassen, warnt die ArbeiterInnenkammer. Für Praktika in Firmen gibt es selten klare Regeln. Immer wieder melden sich in der AK Beratung und bei der ÖH enttäuschte Studierende und Jugendliche, die unter dem Titel „Praktikum“ voll gearbeitet haben, dann aber bestenfalls ein Taschengeld bekommen haben.
Oder: Es gab nicht einmal eine Anmeldung zur Sozialversicherung, die PraktikantInnen arbeiteten ohne Einschulung mit gefährlichen Maschinen, das „Praktikum“ war nicht auf die Ausbildung anrechenbar.
Dieser Artikel wird von der Arbeiterkammer Wien zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen unter www.wien.arbeiterkammer.at
Achtung!
Ein Pflichtpraktikum (im Rahmen einer Schulausbildung oder eines Studiums) ist in erster Linie ein Ausbildungsverhältnis, manchmal - aber nicht immer - auch ein Arbeitsverhältnis. Bei einem Arbeitsverhältnis hat man mehr Rechte, zum Beispiel auf Entgelt oder Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.
Tipps
Hier die wichtigsten Tipps, damit das Praktikum kein Flop wird:
Vor Antritt des Praktikums
- Genaue Tätigkeit, Beginn und Ende der Beschäftigung, Arbeitszeit, Entlohnung, eventuell Kost und Quartier sowie einen etwaigen Abzug für Kost oder Quartier in einem Arbeitsvertrag schriftlich vereinbaren sowie die Kollektivvertrags-Zugehörigkeit des Betriebes abklären.
- Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit vereinbaren und, falls keine geregelte Arbeitszeit, die freien Tage im Vorhinein festlegen. Achtung: Überstunden für Jugendliche unter 18 Jahren sind nicht erlaubt!
- Sofern kein Dienstverhältnis, sondern ein Ausbildungsverhältnis vereinbart wurde, bedeutet das: keine Bezahlung nach dem Kollektivvertrag, sondern ein „Taschengeld“, keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, kein Anspruch auf Sonderzahlungen oder Urlaubsanspruch. Dafür gibt es keine fixen Arbeitszeiten, auch keine Bindung an Arbeitszeiten und die Vermittlung von Inhalten passend zur schulischen Ausbildung.
Während des Praktikums - Regelmäßig genaue Tätigkeitsaufzeichnungen und Aufzeichnungen über die tatsächliche Arbeitszeit führen und aufbewahren, um – wenn nötig – die Art und Dauer des Arbeitseinsatzes nachweisen zu können.
- Unrichtige Arbeitszeitaufzeichnungen nicht unterschreiben!
- Wichtig: Der/die ArbeitgeberIn muss (Pflicht-) PraktikantInnen vor Antritt des Dienst- bzw. Ausbildungsverhältnisses bei der Gebietskrankenkasse anmelden und ihm/ihr umgehend eine Abschrift dieser Anmeldung aushändigen.
Nach dem Praktikum
- Keine – meist klein gedruckte – Verzichtserklärung unterschreiben!
- Wenn zustehendes Entgelt bei einem Dienstverhältnis nicht ausbezahlt wurde (zB Urlaubsersatzleistung, Überstundenentlohnung), soll der/die ArbeitgeberIn umgehend und schriftlich zur Nachzahlung aufgefordert werden. Vorsicht: Wer zu lange wartet, kann aufgrund von Verfallsbestimmungen Geld verlieren.
- Wenn Lohnsteuer abgezogen wurde, obwohl keine Lohnsteuerpflicht vorliegt, kann diese innerhalb der nächsten fünf Jahre mit der ArbeitnehmerInnenveranlagung vom Finanzamt zurückverlangt werden. Hier das dafür benötigte Formular L1. Lohnsteuerpflichtig ist, wer über das Jahr gerechnet über 12.000 Euro verdient.
- Wenn es zu Problemen kommt, so ist es sinnvoll, umgehend mit dem Betriebsrat des Betriebs, mit der zuständigen Fachgewerkschaft oder der Arbeiterkammer Kontakt aufzunehmen.
Infos
-
Dienstverhältnisse - Die wichtigsten Infos!
In der Anstellung wird zwischen "echtem Dienstvertrag", "freiem Dienstvertrag" und "Werkvertrag" unterschieden. Informiere dich hier, damit du weißt, woran du bist.
Alles lesen -
Tipps für PraktikantInnen: Vorsicht, Fallen!
Junge Leute, die ein Praktikum machen, müssen aufpassen, warnt die ArbeiterInnenkammer. Für Praktika in Firmen gibt es selten klare Regeln.
Alles lesen -
Plattform Generation Praktikum
Die Aktivitäten der Plattform "Generation Praktikum" umfassen die Erforschung des Phänomens Praktikum, die Initiierung von und Mitarbeit an diversen Projekten, sowie die Durchführung von Vernetzungsgesprächen und Veranstaltungen.
Alles lesen